Erst investieren, dann profitieren!

Wasserfilteranlagen kosten nicht einfach nur Geld - wir erklären, warum Sie mit der Umkehrosmose Kosten sparen.

Sparen Sie Bares

Wer stilles, reines Wasser trinken möchte, ist mit einer Umkehrosmose-Anlage gut beraten. Denn mit dieser erhalten Sie hochwertiges Wasser - klar und ohne Rückstände.

Und nicht nur das:

Wasserfilteranlagen: Kosten etwas, bringen viel.

Zuerst einmal verursachen Wasserfilteranlagen Kosten. Mit folgenden Ausgaben müssen Sie rechnen, bevor sich Ihre Investition auszahlt:
flaschen

Kosten für die Anschaffung

Icon Daumen Hoch

fachmännische Wartung der Anlage

Icon Osmose

regelmäßiger Austausch des Filters.

Klingt viel - ist es aber nicht.

Denn wer regelmäßig stilles Wasser in der Flasche kauft, bezahlt langfristig einen höheren Preis als mit der Umkehrosmose.
Warum Sie mit einer
Osmoseanlage sparen
einfach erklärt
Mit Trinkwasser Geld sparen, ist einfach. Wir zeigen, warum eine Osmoseanlage auf lange Sicht die günstigste Variante ist, um reines Wasser zu genießen.
Eine Person trinkt durchschnittlich einen Liter Wasser pro Tag.
Ein Liter Leitungswasser kostet durchschnittlich 2,6 Cent inklusive Grundgebühr.
Ein Liter Marken-Trinkwasser in einer Glasflasche kostet etwa 65 Cent - ohne Pfand.
Ein Liter Wasser aus der Osmoseanlage kostet durchschnittlich 5,2 Cent (das Verhältnis zwischen Abwasser und Trinkwasser beträgt bei der Produktion 1:1).
Wasserfilteranlage Banner
trinkt-wasser
Mit reinem, hochwertigen
Trinkwasser Geld sparen
Rechenbeispiel: Eine Person trinkt durchschnittlich 2 Liter Wasser am Tag. Aus dieser Annahme ergibt sich folgende Berechnung:

Berechnung für eine Person

Kosten pro Liter

Glasflasche 65Cent
Osmosewasser 5.2Cent

Kosten pro Tag

Glasflasche 130Cent
Osmosewasser 10,4Cent

Kosten im Jahr

Glasflasche 474.50,- Euro
Osmosewasser 37.96,- Euro

Ihr Vorteil:

Ihre Ersparnis durch die Nutzung einer Osmose-Anlage beträgt also 436,54 € pro Jahr.

Sind Sie ein mehrköpfiger Familienhaushalt, ist Ihr Vorteil dementsprechend um ein Vielfaches höher. Selbst zuzüglich der Kosten für Anschaffung und Wartung Ihrer Osmose-Anlage sparen Sie letztendlich Geld.

Auf lange Sicht sparen Sie also mit der Umkehrosmose Kosten, wenn Sie reines, klares Wasser genießen möchten!

trinkende-schoenheit
trinkwasser-glas2

Qualität aus Ihrem Wasserhahn

Sie wundern sich, dass ein Liter Wasser aus der Osmose-Anlage doppelt so viel kostet wie ein Liter Leitungswasser?
Icon Krankheit

Bei der Produktion Ihres gefilterten Wassers beträgt das Verhältnis zwischen Abwasser und Trinkwasser 1:1.

Icon Kosten

Dennoch ist ein Liter reines, klares Wasser zum Preis von 5,2 Cent um ein Vielfaches günstiger als ein Liter Wasser in einer Flasche.

flaschen

Denn dieser kostet durchschnittlich 65 Cent ohne Pfand.

Wasser ist wertvoll

Allerdings ist nicht jedes Wasser aus der Flasche seinen Preis wert.

Wussten Sie, dass viele stille Mineralwässer nicht die vorgegebenen Qualitätsmerkmale in Bezug auf Zusammensetzung und Reinheit erfüllen?

Stilles Wasser aus der Flasche ist anfällig für Keime, da diese nicht durch Kohlensäure zersetz werden. Gesundheitsschädlich ist das Wasser jedoch nicht. Dafür kann man sich als Kunde fragen, warum man für stilles Flaschenwasser 20 bis 30 Mal mehr bezahlt als für Leitungswasser – von dem man ja weiß, dass es verunreinigt ist.

Stiftung Warentest

fand bei einem Test von 32 stillen Wässer in jedem zweiten Wasser unerwünschte Verunreinigungen, Rückstände aus Landwirtschaft und Industrie sowie kritische Stoffe.
Icon Daumen Hoch

Sparen Sie mit unserer Wasserfilteranlage

Wasserfilteranlagen kosten zwar zunächst Geld. Mit einer Osmose-Anlage sparen Sie langfristig jedoch eine Menge Kosten ein. Dies stellt also nicht nur die gesündeste, sondern auch günstigste Variante dar, um reines, klares Wasser zu genießen.